Obst für gute Laune essen

Obst und Gemüse heben die Stimmung

Ich verzichte in der Fastenzeit auf Schokolade – meistens wenigstens. Manchmal kommt mir das Leben dazwischen oder ein anderer wichtiger Grund.

Denn keine Frage – es gibt viele Gründe, um Schokolade zu essen: miese Laune, Stress, Langeweile, große Lust, was zu feiern, weil sie einfach so lecker aussieht, weil sie sonst vielleicht schlecht wird. Und, und und… Aber, wenn man ehrlich ist, braucht es meist gar keinen Grund – wir essen sie trotzdem.

Es gibt viele Gründe für Gemüse

Genauso wenig sollte es einen Grund brauchen, um Obst und Gemüse zu essen. Dabei wären hier die Gründe viel offensichtlicher: Weil es sonst schlecht wird, weil es so lecker aussieht, was zu feiern, große Lust, Langeweile, Stress, miese Laune.

Denn Tatsache: Obst und Gemüse helfen gegen schlechte Laune. Eine britische Studie im Fachblatt Social Science and Medicine zeigt, dass mit der Menge an Obst und Gemüse, die man regelmäßig isst, auch die Werte für das psychische Befinden und für Zufriedenheit steigen. Und eine australische Untersuchung im gleichen Magazin kommt sogar zu dem Schluss, dass Menschen, die regelmäßig Obst und Gemüse essen, seltener Depressionen entwickeln. Krass eigentlich.

Die Forscher schreiben: „Die Wirkung von Obst und Gemüse könnte bisher unterschätzt worden sein.“

Von Schokolade hat das bisher noch niemand behauptet.

About Nicole

Ich bin Nicole, Medizinwissenschaftlerin und Journalistin. Seit mehr als zehn Jahren schreibe ich über die Themen Medizin, Psychologie und Ernährung. Meine wichtigste Erkenntnis: Nur wenn wir uns genug Zeit für uns selbst nehmen, geht es uns gut. In meinem Blog findet ihr Ideen, Gesundheits- und Wohlfühltipps, die guttun und ohne großen Zeit- und Arbeitsaufwand realisierbar sind, sondern einfach und schnell: in einer Minute, in fünf, zehn oder fünfzehn. Minuten für mich also. Darum heißt er me-minutes.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s